Produktdiversifikation ist eine strategische Methode, die Unternehmen nutzen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Dabei handelt es sich um die Einführung neuer Produkte, die entweder mit bestehenden Produkten verwandt sind oder völlig neu sind. Das Ziel der Produktdiversifikation ist es, die Marktposition des Unternehmens zu stärken und die Abhängigkeit von einzelnen Produkten zu verringern. Diese Strategie ist besonders wichtig in Märkten, die sich schnell ändern, wo Unternehmen flexibel bleiben müssen, um wettbewerbsfähig zu sein.

Durch die Produktdiversifikation können Unternehmen auch in neue Märkte vordringen und unterschiedliche Kundenbedürfnisse bedienen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in der Lebensmittelindustrie tätig ist und hauptsächlich Fertiggerichte verkauft, könnte es in Betracht ziehen, auch gesunde Snacks anzubieten. Auf diese Weise wird nicht nur das bestehende Kundenportfolio erweitert, sondern auch neue Zielgruppen angesprochen, was letztendlich das Wachstum des Unternehmens fördert.

Mher Lessn:Welchen Vorteil bietet die Rekuperation an einem Elektrofahrzeug

Share.